Im dritten Teil unserer Podcast-Serie erklärt Lutz wie unterschiedlich Anfragen sein können und wie wir darauf reagieren.
Die Entscheidung hängt ganz vom Einzelfall ab. Es gibt Situationen, in denen wir zunächst ein Gespräch führen, um sicherzustellen, dass die Anfrage gut durchdacht ist. Oft können wir schließlich nicht vollständig beurteilen, was der Gesamtprojektfokus ist, da wir nur einen Teil des Gesamtprojekts übernehmen. Zum Beispiel arbeiten wir bei einem Projekt zur „Automatisierung von Eingangsrechnungen“ daran, die Rechnungen zu verstehen, ohne zu wissen, was im Hintergrund in SAP oder anderen Freigabe-Tools noch passiert.
Es gab bereits Fälle, in denen wir gesagt haben, dass das Volumen zu gering ist und wir nicht abschätzen können, wann der Break-Even-Point erreicht wird. In solchen Fällen wurde uns erklärt, dass der Fokus nicht auf Ersparnissen oder maximaler Automatisierung lag, sondern vielmehr auf der Erreichung von Compliance. Für sie war das wichtiger als die Reduzierung des manuellen Aufwands.
Letztlich ist es immer eine Abschätzung der Anforderungen auf Kundenseite und der Gründe, warum die Lösung eingesetzt werden soll.
Sehen Sie hier Teil 3 des Interviews aus dem Podcast von ITundTech.
Video:
Zum kompletten Interview geht es hier: https://itundtech.de/video/mehr-effizienz-durch-automatisierung-des-dokumenteneingangs-ic-solution-bei-itundtech
Zu den Teilen 1 und 2 der Podcast-Serie gelangen Sie hier:
Teil 1: Automatisierung des Dokumenteneingangs
Teil 2: Was passiert in der Pre-Sales-Phase und welche Herausforderungen gibt es?